Wiki-Quellcode von Bedienung Vögeli Wiki

Version 27.1 von Sven Trachsel am 2020/07/01 08:18

Zeige letzte Bearbeiter
1 (% class="row" %)
2 (((
3 (% class="col-xs-12 col-sm-8" %)
4 (((
5 = Einführungs-Videos =
6
7 == Suchen und Informationen anlegen ==
8
9 {{jwplayer attachment="Wiki_Schulung_1.mp4"/}}
10
11 == Neue Seiten erstellen + Anhänge hochladen ==
12
13 {{jwplayer attachment="Wiki_Schulung_2.mp4"/}}
14
15 = Seiten erstellen =
16
17 ~1. Klicke oben rechts auf erstellen.
18
19 [[image:Seite erstellen.png]]
20
21
22 (% class="wikigeneratedid" %)
23 2. Gib deiner Seite einen Namen/Titel.
24
25 (% class="wikigeneratedid" %)
26 3. Wähle eine der folgenden 4 Vorlagen aus:
27
28 |=Vorlagenname|=Eigenschaften|=Verwendung
29 |Vögeli Enzyklopädie|(((
30 * Oben rechts gibt es eine Zusammenfassung mit einem Bild
31 * Inhaltsverzeichnis rechts
32 )))|(((
33 * (% style="background-color:transparent" %)Für die meisten Seiten, wenn eine Zusammenfassung gewünscht ist
34 )))
35 |Einfache Seite|(((
36 * Oben rechts gibt es ein Inhaltsverzeichnis
37 )))|(((
38 * Für die meisten Seiten, wenn keine Zusammenfassung nötig ist
39 )))
40 |Bereichskonsole|(((
41 * Liste mit allen angehängten Seiten
42 * weitere Makros können hinzugefügt werden
43 )))|(((
44 * Bereichsseite (die meisten Bereichsseiten existieren bereits)
45 )))
46 |Leere Seite|(((
47 * leere Vorlage, du kannst machen was du willst
48 )))|(((
49 * Wenn die anderen Vorlagen nicht passen oder nicht nötig sind
50 )))
51
52 = Seiten verschieben =
53
54 Man kann Wiki-Seiten von einem Namespace in einen anderen verschieben.
55
56 Dazu muss das Menu "Umbenennen" der Seite wie folgt geöffnet werden.
57
58 [[image:Seite_umbenennen.png]]
59
60 Anschliessen kann mittels des rot markierten Knopfes ein neuer Ort für die Seite gewählt werden.
61
62 [[image:Seite_verschieben.png||height="374" width="910"]]
63
64 Die Änderungen müssen zum Schluss noch gespeichert werden.
65
66 = Videos einfügen =
67
68 Das einfügen von Videos ist keine Standardfunktion von xWiki und muss deshalb mittels eines Makros erfolgen.
69
70 Es können entweder Videodateien hochgeladen, oder Youtube-Videos verlinkt werden.
71
72 (% class="box warningmessage" %)
73 (((
74 Das AVI-Videoformat funktioniert nicht. Das Makro wurde mit MP4 und MOV-Videos getestet.
75 )))
76
77 (% class="box infomessage" %)
78 (((
79 Falls ein lokales Video eingefügt werden soll, muss dieses vor dem Bearbeiten gemäss dem Kapitel [[Anhänge hochladen>>doc:||anchor="HAnhE4ngehochladen"]] hochgeladen werden.
80 )))
81
82 ~1. An die gewünschte Stelle klicken und die Makro-Funktion auswählen
83
84 2. Nach dem "JW Player" Makro suchen und dieses auswählen
85
86 [[image:Player_Makro.png||height="368" width="784"]]
87
88 3. Den Namen des vorher hochgeladenen Videos eintragen. Alternativ kann auch eine URL zu einem Youtube-Video eingetragen werden
89
90 [[image:Video_verlinken.png]]
91
92 = Anhänge hochladen =
93
94 Jede Wiki-Seite kann Dateianhänge haben. Diese können im Footer der Seite im Abschnitt "Anhänge" verwaltet werden.
95
96 [[image:Anhänge.png]]
97
98 = Farben definieren =
99
100 Bei Tabellen kann eine Hintergrundfarbe oder eine Rahmenfarbe definiert werden. Diese müssen in HTML-Farbencodes angegeben werden. Auf dieser Seite kann eine Farbe ausgewählt werden und du erhältst den HTML-Farbencode: [[https:~~/~~/html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/>>url:https://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/]]
101
102 = Links an Ort auf Wiki-Seite =
103
104 Es ist möglich, in einem internen Wiki-Link den genauen Ort in Form der Überschrift anzugeben, wo der Link hinführen soll. Beim öffnen Scrollt xWiki dann zur gewünschten Überschrift. Hier ein Beispiel:
105
106 Link zum Kapitel "[[Seiten erstellen>>doc:||anchor="HSeitenerstellen"]]"
107
108 Um einen solchen Link zu erstellen muss die Ziel-Überschrift schon existieren. Rechts auf der Wiki-Seite befindet sich ein Inhaltsverzeichnis, welches nach dem selben Prinzip funktioniert. Um nun einen Link auf eine Überschrift zu erstellen muss Überschrift im Inhaltsverzeichnis angeklickt werden. Man gelangt zur Überschrift. Nun muss in der URL der letzte Teil gemäss Screenshot kopiert werden. Dieser Teil kann im Link-Editor unter "Optionen" im Feld "Anker" eingetragen werden. Wichtig ist, dass auch hier die gewünschte Wiki-Seite beim Link-Ziel eingetragen wird, auch wenn es sich um die selbe Seite handelt.
109 )))
110
111 (% class="col-xs-12 col-sm-4" %)
112 (((
113 (% class="box" %)
114 (((
115 = Bedienung Vögeli Wiki =
116
117 [[image:Voegeli_V_800_rand_transparent.png||alt="image.jpg"]]
118
119 |=Benutzer Wiki|alle Mitarbeiter Vögeli AG
120 |=Support|IT-Support - 5555
121 |=Short-Link auf diese Seite|[[https:~~/~~/tinyurl.com/y9ug22od>>https://tinyurl.com/y9ug22od]]
122 )))
123
124 (% class="box" %)
125 (((
126 **Inhaltsverzeichnis**
127
128 {{toc/}}
129 )))
130 )))
131
132
133
134 )))